Die Zukunft
Schon vor meiner Umschulung zur Fachinformatikerin hatte ich vorgehabt, mich selbständig zu machen, allerdings fing die Umschulung schneller an als erwartet (da ich in einen anderen Kurs rutschte), somit blieb mir keine Zeit für die Vorarbeiten. Generell möchte ich nach Deutschland zurückkehren und den Plan verwirklichen, und nach zwei Jahren hier hätte ich ein solides Polster durch meine Ersparnisse, von dem ich über ein Jahr leben könnte. Meine Wohnung in Berlin habe ich noch, auch wenn sie zur Zeit untervermietet ist.
Mir wurde bereits bedeutet, daß mein Vertrag mit der Uni verlängert wird bis September 2008, das ist der Zeitpunkt zu dem alle Verträge hier auslaufen, von daher ist dieser krumme Wert von zehn Monaten normal. Allerdings hat ein Freund, der bei Redhat arbeitet, gerade meinen Lebenslauf an ein paar Leute in seinem Unternehmen verteilt, und die Arbeit dort würde mich durchaus reizen.
Ein nicht unwesentlicher Faktor in der Entscheidungsfindung ist allerdings die Tatsache, daß ich seit November 2006 einen Freund habe. Philip ist Debian-Entwickler und selbständig, daher recht flexibel, was seinen Aufenthaltsort angeht, hat allerdings ein Haus in London. Falls das mit Redhat was wird, dann scherzt er schon, daß er sich nach einem Haus in der Nähe des Firmensitzes umsehen und das in London verkaufen sollte, aber das fände ich eine recht drastische Maßnahme.
Ich kann mir auch vorstellen, zu ihm nach London zu ziehen und dort eine Arbeit anzunehmen, zumindest für ein Jahr. Danach wäre ich mir vermutlich klarer darüber, ob ich bleibe oder doch nach Deutschland zurückziehe. Vielleicht würde Philip auch mitkommen, aber dagegen spricht, daß seine Kunden hier sind, und er bis jetzt noch kein Deutsch spricht.
Es ist auf jeden Fall ein sehr beruhigendes Gefühl, sich aus einer ungekündigten Stelle heraus zu bewerben, und ich freue mich auf die nächsten Jahre!